Ungesühnt

Eine alte Dame wird in ihrer Wohnung überfallen und verstirbt am folgenden Tag.
27 Jahre ist der Fall ein cold case. Dann glaubt man, endlich den Täter gefasst zu haben. Nach so langer Zeit ist die Beweisführung vor Gericht schwierig…

Die Fragilität unserer Existenz

Vom Reiz der Gerichtsreportage Bei einer Lesung aus meinen Gerichtsberichten in einer kleineren Stadt saß in der ersten Reihe ein älteres Ehepaar. Während sie hochkonzentriert und sichtlich bewegt zuhörte, blieb sein Gesicht verschlossen, war voller Abwehr. Vielleicht hatte seine Frau ihn mit ehetypischen, so spezifischen und sich doch so ähnelnden ähnelnden Druckmaßnahmen zu der Veranstaltung überredet. Ich las […]

Die Waage der Wahrnehmung

  Gerichtsreportagen werden gerne gelesen. Doch in den Zeitungen fristet das Genre ein kümmerliches Dasein. Dabei ist kaum etwas so geeignet, uns vom Zustand der Gesellschaft zu berichten, hinter die Fassade zu schauen und Einblicke fremde Lebenswirklichkeiten zu geben. Wir müssen davon erfahren, um zu verstehen – was uns ausmacht, wie wir werden, was wir […]

Eva, Lilith und das Mondlicht

Eine Rezension zur ersten Sonderausstellung »Die weibliche Seite Gottes« im neueröffneten Jüdischen Museum in Frankfurt »Die weibliche Seite Gottes« heißt die erste Sonderausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt, die dem Publikum schon kurz nach der Neueröffnung des Museums in der vergangenen Woche vorgestellt wurde – eine klar feministische Ausstellung, das passt zur Zeit. Die Schau will den […]

Ich bin doch kein Psycho!

Depressionen sind unbehandelt eine tödliche Erkrankung. Es gibt Hilfe. Man muss sie nur suchen – und wollen. Bevor es zu spät ist. Schon wieder eine Beerdigung. Schon wieder ein Freund, der sich das Leben genommen hat. Schon wieder das schräge Miteinander einer Trauerfeier; diese Mischung aus untröstlichem Weinen und dem lachenden Austausch schöner Erinnerungen; eine […]

Hier wird nicht mehr berlinert

Die Oderberger vor drei Jahren wieder zu betreten, war ein Schock. So hell und vor allem so farbenfroh war sie geworden. Ich kannte sie nur grau in allen Schattierungen. Über zwanzig Jahre hatte ich den Stadtbezirk, in dem ich zu DDR-Zeiten aufgewachsen war, nicht mehr aufgesucht. Ich war zum Studium nach Frankfurt am Main gezogen […]

Der Blick in menschliche Abgründe – was fasziniert uns an „true crime“?

Was einen Menschen ausmacht, wird sichtbar, wenn er in Extremsituationen kommt. „Jeder Mensch ist ein Abgrund: es schwindelt einem, wenn man hinabsieht“, heißt es in Büchners „Woyzeck“, und das ist natürlich wahr. Gut und schlecht stecken in jedem von uns. In die Abgründe zu schauen, hinter die Fassade zu blicken, fasziniert uns, weil wir so […]

Ein Universum der Einsamkeit

Für die Überlebenden der Schoa hat das Grauen nie ein Ende. Bei den greisen Tätern wird heute gefragt, warum man sie in diesem hohen Alter noch anklagen soll. Eine Erwiderung anlässlich des Prozesses vor dem Landgericht Hamburg gegen den 93jährigen Bruno D., Wachmann im KZ Stutthof. „Das Leben und den Tod lege ich vor dir…und […]

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close